Was läuft bei uns im 2025

Jahresprogramm

GV 10. März 2025 Generalversammlung

20.00 Uhr Einladung zur 56. Generalversammlung im Alterszentrum im Grüt, Mellingen

Anmeldung: bis spätestens 28. Februar 2025 an Maria Gretener, 079/ 687 48 89 oder per Mail

maria.gretener@gmx.ch

 

 

19. März 2025 Spielnachmittag Für Erwachsene zusammen mit der bibliothek Mellingen

Wir treffen uns in der Bibliothek in Mellingen von 14.00 – 17.00 Uhr

Kosten pro Person: 5.- Fr. inkl. Kaffee und Kuchen

Anmeldung bis Montag bei Anneliese Egloff, 079 441 28 22 oder anneliese.egloff@hotmail.com

 

 

25. März 2025 Schoggi-Osterhasen Kurs bei Chantal Kisseleff in Mellingen

Chantal Kisseleff ist gelernte Konditorin/Confiseurin und seit einigen Jahren selbstständig. Ihre kleine feine Manufaktur befindet sich in Mellingen.

Möchtest du in die Kunst des Osterhasengiessen eintauchen? Im Kurs wirst du lernen, wie man einen Osterhasen schminkt und giesst und zusätzlich wirst du noch 3 kleinere gefüllte Osterhasen herstellen. Zwischendurch gibt es etwas zum Trinken und eine Kleinigkeit zum Knabbern.

Der Kurs findet von 19.00 – ca. 21.30 Uhr statt. Maximal 8 Personen.

Die Kurskosten betragen pro Person: 55.- Fr.

Treffpunkt: direkt bei Chantal Kisseleff, Rebhaldenweg 1, Mellingen

Anmeldung bis 18. März 2025 bei Maria Gretener, 079 687 48 89 oder maria.gretener@gmx.ch

 

 

26. März 2025   Bezirk-gv

Die 93. Bezirksgeneralversammlung findet in Dättwil statt. Infos folgen

 

 

1. april 2025 alfv Landfrauenabend in Würenlingen   Schreiber VS. Schneider

Ab 19.30 Uhr in der MZA Weissenstein in Würenlingen.

Treffpunkt: Lindenplatz Mellingen, wir bilden Fahrgemeinschaften, Info an der GV.

 

 

24. April 2025 Stapferhaus Lenzburg, "Hauptsache gesund,     eine Ausstellung mit Nebenwirkungen"

Gesundheit ist das grosse Versprechen unserer Zeit. Für sie tun wir fast alles. Wir tracken und trainieren, essen Superfood und Spurenelemente. Wir vertrauen auf die neueste Forschung und setzen auf Spitzenmedizin. Mit Erfolg: wir werden so alt wie nie zuvor. Gleichzeitig stehen wir vor gewichtigen Fragen. Wie gehen wir mit Krankheit um? Wie gesund ist gesund genug? Wer ist für die Gesundheit verantwortlich und wer bezahlt den Preis? Ein interaktiver Parcours, stimmungsaufhellend, rezeptfrei und ohne Überweisung.

Stapferhauseintritt ca.18.- Fr.   

Besammlung Heiterberg 12.45 Uhr

Abfahrt nach Lenzburg 12.54 Uhr Gleis 2         Bitte löst euer Zugbillett selbst

Rückfahrt: individuell

Anmeldung bis 10. April 2025 bei Petra Wijshijer, 079 274 23 06 oder petranl@hispeed.ch

 

 

21. Mai 2025 alfv landfrauenkurs Frick

Kl. "Die Faszination der Künstlichen Intelligenz"

Fibl. Ackerstrasse 113, 5070 Frick, Apéro ab 19.30 Uhr.

 

 

22. Mai 2025 Bogenschiessen Schnupperlektion in Mellingen


Erleben wir die Faszination des Bogenschiessens bei einem Schnuppertraining mit dem Bogenschützenclub Widen-Bremgarten. Zuerst gibt es eine kleine Einführung in den Bogensport. Danach darf das Bogenschiessen unter fachkundiger Leitung ausprobiert werden. Zum Abschluss gibt es einen kleinen Wettbewerb mit Ballonschiessen.

Jeder Teilnehmer ist für die persönliche Ausrüstung (gutes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung) besorgt.

Die Schnupperlektion beginnt um 18.30 Uhr und dauert 2 Stunden, Maximal 15 Personen.

Kosten pro Person ca. 30.- Fr (inkl. Bogenmaterial, Infrastruktur sowie Mineralwasser)

Treffpunkt: 18.00 Uhr bei der kath. Kirche in Mellingen. Anschliessend laufen wir gemeinsam zum Bogenschiessplatz an der Stetterstrasse 100 in Mellingen.

 

Anmeldung bis 14. Mai 2025 bei Maria Gretener, 079 687 48 89 oder maria.gretener@gmx.ch

 

 

27. Juni 2025 Themenanlass:   Neobiota erkennen in Mellingen

Was sind Neophyten? Und warum sind diese für ein gesundes lokales Ökosystem gefährlich?

Auf Einladung von BirdLife Mellingen und des Landfrauenvereins Mellingen gibt Martina Siegrist als Referentin vom Naturama Aargau kompetente Antworten. Im zweiten Teil der Veranstaltung lassen sich die Erkenntnisse auf einem Praxisrundgang mit Thomas Lang entlang der Reuss praktisch abrunden und bei einem abschliessenden Apéro diskutieren. Der Themenabend dauert ca. 2 Stunden. Der Anlass ist kostenlos.

Treffpunkt: um 19:00 Uhr vor der kath. Kirche Mellingen.

 

Anmeldung bis 15. Juni 2025 bei Maria Gretener, 079 687 48 89 oder maria.gretener@gmx.ch

13. August 2025, Besichtigung Schaugewächshaus Reusspark im Gnadenthal

Am Mittwoch, 13. August werden wir mit dem Postauto ins Gnadenthal fahren und eine spannende Führung (60 Min.) im Schaugewächshaus Reusspark geniessen. Es erwartet uns ein Erlebnis an einzigartigen und wärmeliebenden Gemüsesorten sowie Duft- und Blütenpflanzen. Wir werden Geschichten über alte und rare Sorten hören, dass in Kooperation mit ProSpecieRara betrieben wird.

Da es am Nachmittag zu heiss ist in den Gewächshäusern, wird die Führung von 10 – 11 Uhr stattfinden. Anschliessend gibt es eine kleine Degustation von div. Gemüsesorten.

Für alle, die zum Mittagessen bleiben möchten, wird ein Tisch im Rest. Gnadenthal reserviert. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Kostenbeitrag für die Führung pro Person ca. Fr. 15.-

Treffpunkt: um 9.30 Uhr Lindenplatz Bushaltestelle Kante A

Abfahrt um 9.40 Uhr mit Bus 336 Richtung Niederwil

Anmeldung bis 01. August 25 bei Esther Herzig, 079 771 05 48 oder esther.herzig@bluewin.ch

 

 

 

18. September 2025 Vereinsreise

Infos folgen

 

 

26. - 28. September 2025  Mega Mellingen


Infos folgen an der GV

 

 

15. Oktober 2025 Spielnachmittag für Erwachsene zusammen mit der Bibliothek

23. Oktober 2025  Alfv Landfrauentagung Liebegg

Weitere Informationen folgen 

 

 

Ende Oktober 2025 Herbsthöck mit Partner

Genaues Datum und Infos folgen bald.

 

 

04. November 2025  Keramikmalen in Villmergen

Zuerst werden uns die verschiedenen Techniken und Hilfsmittel beim Keramikmalen gezeigt, danach starten wir mit Malen und gestalten der Keramikrohlinge. Es können Eierbecher, Keramiktassen, Krüge, Schüsseln, Vasen und vieles mehr bemalt werden. Die getrockneten Keramikstücke müssen später noch gebrannt werden und sind dann innert zwei bis drei Wochen fertig. Kursdauer 3 -3.5 Std.
Kosten pro Person: 50.- Grundgebühr, zuzüglich Keramikgut welches zwischen 15 - 50.- pro Stück liegt. Es kann per Twint oder mit Bargeld bezahlt werden. Der Kurs findet ab 6 Personen, bis Maximum 25 Personen statt.
Treffpunkt: Mellingen Lindenplatz, 18.15 Uhr, wir bilden Fahrgemeinschaften
Anmeldung bis 21. Oktober 2025 bei Selina Nüssli, 079 534 31 03 oder
selina.nuessli@gmail.com

 

 

5. November 2025 Rüblimärt in Aarau

Infos folgen

 

 

19. November 2025 Spielnachmittag für Erwachsene zusammen mit der Bibliothek

05. Dezember 2025  Chlausmärt

Wie jedes Jahr sind wir auf Eure tatkräftige Unterstützung angewiesen, um unsere allseits beliebten Öpfelchüechli und Landfrauenkafi an die Besucher zu verkaufen.

Wir benötigen pro Schicht 9 Frauen. Die Aufgaben sind die Teige herstellen, Äpfel rüsten und Äpfel frittieren und feine Landfrauenkafi / Punsch den Besuchern abgeben. 

1. Schicht: 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr und 2. Schicht: 18.45 Uhr bis 21.30 Uhr.

 Anmeldungen bei: Petra Wijshijer, 079 274 23 06 oder per Mail petranl@hispeed.ch

 

 

 

17. Dezember 2025 Spielnachmittag für Erwachsene zusammen mit der Bibliothek

27. Dezember 2025 Rundgang Adventsfenster

Treffpunkt vor der kath. Kirche um 18.30 Uhr.

Gemeinsame Besichtigung aller Adventsfenster.

 

 

 

 

20. Januar 2026 alfv Landfrauenkurs Muri

Inos folgen

 

 

21. Januar 2026 Spielnachmittag für Erwachsene zusammen mit der Bibliothek

29. Januar 2026 Kartenkurs im Kreativschöpfli in Mägenwil,       Bei Andrea Weber

Im Kurs werden 3 unterschiedliche Formate von Geburtstags-Karten mit diversen Motiven hergestellt.

Kurs 1: 13.30h - 17.00h      Kurs 2: 18.00h - 21.30h       max. 6 Pers. pro Kurs

Im Preis inbegriffen sind 6 Karten, inklusiv Material.

Kurskosten pro Person:  60.-Fr.  (Bar oder Twint)

Treffpunkt:  Lindenplatz wir bilden Fahrgemeinschaften. 13.15 Uhr und 17.45 Uhr je nach Kurs

 Anmeldung bis 13. Januar 2026 bei Anneliese Egloff, 079 441 28 22 oder anneliese.egloff@hotmail.com

 

 

18. Februar 2026 Spielnachmittag  für Erwachsene zusammen mit der Bibliothek Mellingen

GV     02. März 2026 Generalversammlung

20.00 Uhr   57. Generalversammlung. Eine separate Einladung folgt.